Heute blicken wir mal über den Tellerrand hinaus und stellen euch etwas aus der Literatur-Ecke vor: die Weber Grillbibel.
Direkt beim Aufreißen des Paketes wird klar: das Wort Bibel ist keinesfalls übertrieben! Knapp 1,5kg schwer, Hardcover, gebundener Einband, 320 Seiten feinste Grillrezepte- und Techniken und über 1000 Bilder in Farbe. Und das für knappe 25€.
Das Buch setzt sich aus den folgenden Kapiteln zusammen:
- Grundlagen des Grillens
- Rind & Lamm
- Schwein
- Geflügel
- Fisch & Meeresfrüchte
- Gemüse
- Obst
- Grillpraxis
- Register
Verfasst wurde dieses Werk von Jamie Purviance, dem Grillgott schlechthin. Mit einem Abschluss an einer der renommiertesten Kochschulen Amerikas (Culinary Institute of America) und mehr als 15 Jahren Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln und verschiedensten Grilltechniken, gibt es wohl kaum einen Autor, der einen solchen Erfahrungsschatz vorweisen kann.
Und das merkt man auf jeder Seite! Die Grundlagen des Grillens werden einem in einer Frage-Antwort-Struktur näher gebracht. Zum einen liest sich das gut, zum anderen werden damit direkt Fragen beantwortet, die einem evtl. schon länger unter den Nägeln brennen. Von Kohle anzünden, bis Hitze messen und Grill reinigen werden hier detailliert alle Basics erklärt. Auch außergewöhnlichere Anwendungen, wie das Heißräuchern von Gasgrills mit Holzchips werden beschrieben.
Spätestens hier wird klar: mit einem kleinen Elektrogrill kommt man wahrscheinlich nicht mehr weit. Natürlich funktionieren viele der Rezepte auch auf einem Elektrogrill. Die Grilltechniken, die hier beschrieben werden, sind aber alle auf Kohle- und Gasgrills ausgerichtet.
Nach dem Grundlagen-Kapitel folgen die verschiedenen Rezepten der einzelnen Kategorien. Toll: zwischen den Rezepten gibt es immer wieder nützliche Tipps zum Zubereiten, wie zum Beispiel das Zuschneiden von Rippen oder das Filetieren von Fisch. Nebenbei werden auch immer Grundlagen der Lebensmittelkunde erläutert – man lernt hier wirklich an allen Ecken und Enden dazu.
Aber auch bei den Rezepten wird schnell klar: ohne passendes Zubehör kann man nicht jedes Rezept 1:1 umsetzen. Viele Rezepte, wie zum Beispiel die Zubereitung einer Entenbrust, basieren auf dem Vorgang des indirekten Grillens, was in der Regel nur mit größerem Grillgerät funktioniert (zum Beispiel dem Weber Q320). Das ist allerdings zu verschmerzen, denn bei den insgesamt 160 Grillrezepten ist auch für Einsteiger was dabei.
Am Ende des Buches werden nochmal grundlegende Anleitungen und Tipps beschrieben, wie zum Beispiel verschiedenen Grillzeiten bei unterschiedlich großen Steaks bzw. Braten oder wie man das Anhaften von Fisch am Rost verhindert. Zu guter Letzt gibt es noch etliche Rezepte für Marinaden und Saucen.
Am Ende bleibt nur noch eins zu sagen: was für ein tolles Buch! Man muss allerdings hinzufügen, dass man bei manchen Rezepten zum einen etwas Zeit mitbringen muss und zum anderen teilweise über das richtige Grillgerät verfügen muss.
Weber’s Grillbibel Gewinnspiel
Und da wir dieses Buch so toll finden, verlosen wir ein Exemplar an euch! Schreibt uns einfach, was ihr am liebsten grillt (egal ob in den Kommentaren oder auf Facebook/Twitter/G+), und schon befindet ihr euch im Lostopf!
Die Auslosung findet am Sonntag, den 23.06.2013, statt. Ihr könnt also bis zum 22.06.2013 bis 00:00 Uhr teilnehmen. Bitte vergesst nicht, eure E-Mail Adresse in den Kommentaren anzugeben, da wir sonst keinen Kontakt zu euch aufnehmen können, falls ihr gewonnen habt! 🙂 Die E-Mail Adresse wird natürlich nicht öffentlich dargestellt und nicht an Dritte weitergegeben, sondern ist nur für uns sichtbar.
Viel Glück!
Update: 23.06.2013
Wie versprochen haben wir heute den Gewinner per Zufallsgenerator gezogen. Trommelwirbel… und: Die Weber’s Grillbibel geht an Stefanie! Wir gratulieren herzlich zum Gewinn und wünschen dir viel Spaß mit diesem tollen Buch!
Steak vom tibetanischen Hochland-Rind 😉
ich tendiere ja sehr zu den Gemüsepäckchen 😉 und ich will eine Weber-Bibel gewinnen ^^
Tomaten-Feta-Schiffchen.
Hähnchenbrust in Oregano-Zitronen Marinade.
Ich mache sehr gerne Hamburger auf dem Grill und konnte auch Eure Tipps dazu letztens erst beherzen!
Ich würde aber gerne noch mehr dazulernen und deswegen die Weber Grill Bibel gerne gewinnen!
Viele Grüße
Björn
Ich liebe Geflügel in verschiedenen Marinaden und probiere da auch immer wieder neue aus und natürlich würde mir dieses Buch dabei sicherlich helfen 🙂
Am liebsten grille ich Halloumi und das in einem schönen Pitabrot mit Salat 🙂
Ich mache sehr gerne Hamburger.
Berner Würstchen
gegrillter thunfisch und schwertfisch!
Ganz klassisch Steaks vom Schwein mit der leckeren Afrika Marinade vom lokalen Metzger unseres Vertrauens, und natürlich Cevacici
Wir machen ganz gerne Burger – für gewisse Freunde auch vegetarische 🙂 Oder auch mal einen ganzen Fisch wie Forelle oder Loup de mer, ui, ich krieg Hunger 🙂
Ich grille am liebsten Schweinenackensteaks, Fische und Gemüsespieße.
Neben gegrilltem Fleisch, wofür es ja schon jede Menge Anregungen gab, sollten auch die Beilagen nicht zu kurz kommen. Super lecker sind Champignonspieße vom Grill (http://www.chefkoch.de/rezepte/416401132046556/Champignonspiesse-vom-Grill.html) oder Rosmarinkartoffel (http://www.chefkoch.de/rezepte/217061090590788/Jerchen-s-Rosmarinkartoffeln.html, gerne im Backofen vorbereitet und dann nochmal für ein paar Minuten auf den Grill).
Wenn schon vom Grill, dann richtig – Was hier noch keiner genannt hat, ist ein Grill-Vorschlag fürs Dessert, z.B. Schoko – Banane vom Grill (http://www.chefkoch.de/rezepte/1383201243486059/Schoko-Banane-vom-Grill.html). Muss nicht in die Kohle, geht auch auf dem Rost. Sieht zwar nicht so lecker aus, schmeckt aber hmmmmmm.
Wir grillen nach wie vor eine Thüringer Bratwurst sehr gern, was ich auf eure Seite noch nicht gefunden habe.
Ich mag Lammspieße
Am liebsten Steaks und Lammfleisch, Würstchen mag ich nicht so gerne
Glückwunsch!
Lachsforelle und Garnelen 🙂
Ich grille am liebsten Steaks, Spearribs und Hähnchenschenkel.
ich grille am liebsten Fisch
Ich esse am liebsten Putenspieße.